Agility ist eine rasante Hundesportart, die ihren Ursprung in England genommen hat.
Kernstück ist die fehlerfreie Bewältigung einer Hindernisstrecke (Parcours) in einer vorgegebenen Zeit. In den 1980er Jahren kam diese Sportart auch nach Österreich. Agility gehört zu den weltweit etablierten, modernen Hundesportarten.
Gute Zusammenarbeit des Teams macht den Reiz dieser Sportart aus. Das Team stellt sich sehr fein aufeinander ein. Jeder beobachtet den anderen und beachtet winzige Hinweise seines Sportpartners. Dieses Zusammenspiel wirkt sich auf die gesamte Mensch-Hund-Beziehung aus und beeinflusst diese positiv.
In unseren Kursen wird ausschließlich über Motivation und positive Verstärkung gearbeitet!
Der Hund durchläuft, geführt vom Hundeführer, den Parcours, der aus bis zu zwanzig verschiedenen Hindernissen (Hürden, Tunnel, Laufsteg, Wippe....) zusammengestellt ist. Jeder Parcours ist anders angeordnet und stellt daher das Team immer wieder vor neue Aufgaben. Das Wichtigste beim Agility sind der Spaß und die sportliche Aktivität. Daher muss gewährleistet sein, dass der Hund gesund ist und nicht überfordert wird.
Der Hund läuft im Parcours frei (ohne Halsband und Leine) und darf vom Hundeführer während des Laufs nicht berührt werden. Er wird ausschließlich über Körpersprache und Hörzeichen (Stimme) des Hundeführers geführt.